Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Anzeige

Der Originaltitel eines kultigen Queen-Songs wurde in Freddie Mercurys Entwürfen gefunden

Dr. Gabriel Heaton, ein Spezialist bei Sotheby’s Books & Manuscripts, bemerkte:

Frühe Entwürfe wie diese gehen leicht verloren oder werden weggeworfen, so dass die seltenen erhaltenen Manuskripte uns einen faszinierenden Einblick in die Entwicklung und Komposition seiner Lieder geben und uns an ihre musikalische Komplexität und Raffinesse erinnern.
Zu den Enthüllungen auf diesen Seiten gehören die umfangreichen Überarbeitungen, die Teil des Songwriting-Prozesses waren, und seine erstaunliche Aufmerksamkeit für die stimmlichen Harmoniepläne, die zu einem Markenzeichen des Queen-Sounds wurden.

Der 1975er-Hit Bohemian Rhapsody war die erste Singleauskopplung aus dem vierten Queen-Album A Night at the Opera und wurde im Vereinigten Königreich zum drittbestverkauften Song aller Zeiten. Er zeichnet sich durch eine sehr ungewöhnliche musikalische Form mit sechs unterschiedlich gestalteten Teilen aus, die nicht in Strophen und Refrains unterteilt sind, sondern verschiedene Musikstile repräsentieren: Oper und Ballade, A-cappella-Gesang und Rock.

Sie können auch mögen

Anzeige