Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Anzeige

Wissenschaftler haben herausgefunden, wie der Musikgeschmack und die Persönlichkeit von Menschen zusammenhängen

Wenn eine Person What’s Going On von Marvin Gaye oder Shallow von Lady Gaga und Bradley Cooper auf ihrer Playlist hat, ist sie wahrscheinlich nett, aufgeschlossen und ansprechbar. Menschen, die aufgeschlossen sind und nicht zu stereotypem Denken neigen, werden mit Space Oddity von David Bowie oder den Kompositionen von Nina Simone glücklich. Und Rage Against the Machine-Tracks sind die Wahl der nicht gerade gewissenhaftesten und pünktlichsten Menschen.

Warum ist das so? Laut Wissenschaftlern brauchen extrovertierte Menschen ständig positive Emotionen, und fröhliche Tanzmusik hilft ihnen, in einen Zustand der Erregung zu kommen. Ordnungsliebe und Gewissenhaftigkeit vertragen sich nicht mit rebellischen Rockkompositionen, und eine ungewöhnliche Weltanschauung führt zu einem Verlangen nach eigenartiger Musik.

Besonders interessant sind die Vorlieben von Menschen, die zu Neurosen neigen. Einige von ihnen wählen aggressive Metal-Titel, um Dampf abzulassen. Andere bevorzugen beruhigende, positive Kompositionen.

Der Hauptautor der Studie merkte an:
Wir waren überrascht, wie genau sich die Beziehung zwischen Musik und Persönlichkeit in der ganzen Welt wiederfindet. Die Menschen mögen durch Geografie, Sprache und Kultur getrennt sein, aber wenn ein Introvertierter in einem Teil der Welt die gleiche Musik mag wie Introvertierte in anderen Teilen der Welt, dann zeigt das, dass Musik eine sehr starke Verbindung oder Brücke zwischen uns sein kann.
David Greenberg
Professioneller Saxophonist, Psychologe, Neurowissenschaftler, Universität Cambridge

Sie können auch mögen

Anzeige