Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Anzeige

Wie Sie Kämme, Schminkpinsel und andere Utensilien in Ihrer Schminktasche pflegen

1. Make-up-Pinsel
Führen Sie diese Behandlung einmal pro Woche durch. Befeuchten Sie Ihren Pinsel mit sauberem, kühlem Wasser und achten Sie darauf, dass es nur auf die Borsten selbst gelangt und nicht auf die Basis, wo sie zusammengeklebt sind. Geben Sie etwas mildes Shampoo oder Flüssigseife in Ihre Handfläche, tauchen Sie den Pinsel ein und machen Sie ein paar kreisende Bewegungen, um das Produkt aufzuschäumen.

Spülen Sie die Bürste anschließend mit Wasser aus und wringen Sie sie vorsichtig aus. Lassen Sie ihn waagerecht auf einem Handtuch trocknen. Waschen Sie Ihre Pinsel am besten am Abend, dann sind sie am Morgen sicher trocken.

2. Ultraschall-Gesichtsbürstenköpfe
Die abnehmbaren Teile sollten jede Woche gewaschen werden. Nehmen Sie zunächst den Bürstenkopf ab und befeuchten Sie ihn mit Wasser. Geben Sie dann etwas Flüssigseife auf eine alte Zahnbürste und bürsten Sie den Bürstenkopf damit, wobei Sie darauf achten müssen, dass Sie zwischen die Borsten gehen. Spülen Sie die Seife anschließend gründlich mit warmem Wasser ab und lassen Sie den Bürstenkopf getrennt vom Griff über Nacht trocknen.

Vergessen Sie nicht, den Griff selbst zu waschen: Wischen Sie ihn mit einem feuchten, seifigen Tuch ab und spülen Sie die Seife anschließend mit Wasser ab.

3. Wimpernzange
Wimperntusche und Eyelinerpartikel sammeln sich nach und nach auf der Zange an, und verschiedene Bakterien beginnen sich zu vermehren. Um die Gesundheit Ihrer Augen zu schützen, sollten Sie die Zange daher einmal pro Woche, bei empfindlichen Augen oder einer Infektion sogar täglich waschen.

Befeuchten Sie einen Wattebausch mit Alkohol oder Wasserstoffperoxid und wischen Sie die Zange damit ab, wobei Sie besonders auf die Teile achten sollten, die mit Ihren Augen in Berührung kommen. Anschließend mit Wasser abspülen und auf einem sauberen Handtuch trocknen lassen.

4. Anspitzer
Lippen- und Augenstifte kommen mit Haut und Körperflüssigkeiten in Berührung. Jedes Mal, wenn Sie Ihre Bleistifte anspitzen, gelangen Bakterien in Ihren Spitzer, deshalb sollten Sie ihn nach jedem Gebrauch reinigen.

Weichen Sie eine alte Zahnbürste in Alkohol oder Wasserstoffperoxid ein und reinigen Sie die Kanten des Anspitzers. Spülen Sie ihn dann mit Wasser ab und lassen Sie ihn trocknen.

5. Pinzette
Desinfizieren Sie sie nach jedem Gebrauch. Waschen Sie dazu die gesamte Pinzette mit warmem Wasser und antibakterieller Seife. Tauchen Sie dann die Spitzen in Alkohol oder Wasserstoffperoxid. Alternativ können Sie sie auch mit einem in einem dieser Produkte getränkten Wattestäbchen behandeln. Anschließend lassen Sie sie auf einem sauberen Handtuch trocknen.

Sie können auch mögen

Anzeige